Datenschutzerklärung
⠀
Datenschutzinformationen – Knäcke für eine grünere Welt!
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung sind
Barilla Deutschland GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72 c
50968 Köln
Deutschland
Barilla Austria
Grabenweg 64
A-6020 Innsbruck
Österreich
Barilla Switzerland AG
Zugerstrasse 76 B
6340 Baar
Schweiz
2. Welche Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken wir das tun
Im Rahmen der Teilnahme an der Aktion „Knäcke für eine grünere Welt!“ verarbeiten wir folgende Daten, die bereits bei Registrierung auf unserer Seite von Ihnen angegeben wurden:
- Name, Vorname
- E-Mail Adresse
- Und die von Ihnen im Rahmen der Promotion angegebenen Angaben (insbesondere Kassenbon)
Diese Daten benötigen wir, um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie, um Ihnen nach erfolgter Prüfung der eingereichten Daten (inkl. Beleg) eine Baumurkunde im pdf Format per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Teilnahme an der Aktion und eine Kontaktaufnahme bezüglich der Mitteilung, dass ein Baum gepflanzt wurde, nicht möglich.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir gegebenenfalls, um Sie anzuschreiben, wenn es im Rahmen der Aktion zu Problemen kommt und wir Sie hierüber informieren möchten bzw. müssen. Wir verwenden die E-Mail Adresse nicht, um Ihnen Werbung zu anderen Aktionen oder Produkten zukommen zu lassen, wenn Sie uns hierfür nicht im Rahmen der Registrierung ausdrücklich Einwilligung erteilt haben.
Daten, die wir erheben, verarbeiten wir nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Für andere Zwecke kommt eine Verarbeitung nur dann in Betracht, wenn die rechtlichen Vorgaben des Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 DSGVO. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Aktion mitteilen, verarbeiten wir in der Regel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Aktion und der Erfüllung unserer schuldrechtlichen Verpflichtungen.
Soweit Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, beispielsweise, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, um regelmäßig über neue Produkte und Aktionen informiert zu werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
4. Wie lange die Daten gespeichert werden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange es für den Zweck erforderlich ist. Das heißt, Ihre Daten werden nach Zweckfortfall gelöscht, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (beispielsweise handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) der Löschung entgegen. Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht beträgt in der Regel maximal 10 Jahre. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungspflicht prüfen wir, ob die Verarbeitung Ihrer Daten weiterhin erforderlich ist. In der Zeit, in der Ihre Daten zum Zweck der Aufbewahrungspflichten gespeichert werden, werden Ihre Daten grundsätzlich gesperrt.
5. An welche Empfänger die Daten weitergegeben werden
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Durchführung der Aktion erforderlich ist.
Die Aktion wird im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses von der REINBOLDROST GmbH & Co. KG, Joseph-Beuys-Allee 6, D-53113 Bonn durchgeführt. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Darüber hinaus können Daten innerhalb unserer Gruppe geteilt werden.
6. Wo die Daten verarbeitet werden
Ihre Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet.
7. Ihre Rechte
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
7.1. Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
7.2. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.3. Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
7.4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Datenschutzbeauftragte
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Barilla Deutschland GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragte
Gustav-Heinemann-Ufer 72 c
50968 Köln
E-Mail: [email protected]