MIT WASA INSEKTEN RETTEN
Mit deiner Teilnahme bei unserer Aktion schaffen wir gemeinsam Lebensraum für Insekten, stärken lokale Ökosysteme und fördern die Biodiversität.
SO RETTEST DU MIT UNS INSEKTEN
Eine Packung Wasa kaufen
Kassenbon auf www.wasa.com/insektenretter hochladen
Wir pflanzen 1m2 Blühfläche und du erhältst eine Urkunde.
Für jeden Teilnehmenden, der im Aktionszeitraum vom 01.03.2022 bis 17.07.2022 ein beliebiges Wasa Produkt kauft und den Kassenbon online auf der Aktionswebseite hochlädt, wird, nach erfolgreicher Prüfung des Kassenbons, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühende Landschaft 1m2 Blühfläche gepflanzt.
Die Teilnahmebedingungen findest du hier
FAQs zur Aktion
Worum geht es bei der Aktion?
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen – deshalb ist Wasa seit 2019 CO2-neutral*. Doch das alleine reicht uns nicht: Wir versuchen immer neue und relevante Wege zu finden, auf denen wir gemeinsam mit euch das Thema Nachhaltigkeit fördern können. Mit unserer diesjährigen Insektenrettungs-Aktion möchten wir uns auf ein besonders wichtiges Thema fokussieren: das Anlegen von Blühflächen für bestäubende Insekten in Deutschland. So können wir gemeinsam einen Beitrag zum Insektenschutz leisten, lokale Ökosysteme schützen und zu mehr Biodiversität beitragen.
*CO2-Neutralität gemäß Standard PAS 2060/2014. Erreicht sowohl durch Wasa-eigene Energie- und CO2-Einsparungsmaßnahmen als auch durch finanziellen Ausgleich über zertifizierte Projekte des Verified Carbon Standard Programms
Klingt gut! Wie kann ich teilnehmen?
Für die Teilnahme an unserer Insektenrettungs-Aktion musst du innerhalb des Aktionszeitraums ein Wasa Produkt in Deutschland oder Österreich erwerben und deinen Kassenbon unter Angabe deines Namens, Email-Adresse, des Produktes und der Einkaufstätte hier hochladen. Alle Wasa Produkte nehmen an der Aktion teil – so kannst du garantiert mit deinem Lieblings-Wasa Insekten retten! Um teilzunehmen musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du hier.
Und wie lange ist die Aktion gültig?
Die Aktion läuft vom 01.03.2022 bis zum 17.07.2022. Jede Packung Wasa, die du innerhalb dieses Zeitraums kaufst, ist also eine Aktionspackung. Den Bon kannst du bis zum 31.07.2022 einlösen.
Kann ich mehrmals teilnehmen?
Na klar! Mit jeder Wasa Packung, die du im Aktionszeitraum erwirbst, kannst du erneut teilnehmen. Jeder Kassenbon darf jedoch nur einmalig zur Teilnahme verwendet werden.
UNSER PARTNER - DAS Netzwerk Blühende Landschaft
Damit die angelegten Blühflächen perfekt auf die Bedürfnisse der Insekten abgestimmt sind, haben wir uns Expertenhilfe vom Netzwerk Blühende Landschaft geholt.

Wo WIR ES BLÜHEN LASSEN
Der Fokus unserer Aktion liegt darauf, lokale Ökosysteme zu stärken.
Deshalb kannst du dir hier ganz genau anschauen, wo in Deutschland wir es blühen lassen.
Angelegte Blühlfäche
FAQs zum Partner & Nutzen
NBL – noch nie gehört! Wer ist das?
Das Netzwerk Blühende Landschaft ist eine bundesweite Initiative des gemeinnützigen Vereins Mellifera e.V., der sich seit mehr als 35 Jahren für ein harmonisches Zusammenleben von Biene, Mensch und Natur einsetzt. Mit diversen Projekten, Partnerschaften, Veranstaltungen und frei verfügbaren Informationen macht sich das NBL für die Lebensraumerhaltung von unersetzlichen Blütenbestäubern wie Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. Das NBL hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt von heimischen Pflanzen und Insekten durch das Anlegen von abwechslungsreichen und blühenden Landschaften zu erhalten, und somit unsere Ökosysteme und die Biodiversität zu fördern.
Was ist eine Blühfläche?
Blühflächen sind speziell mit einer Saatgutmischung eingesäte Bereiche eines Ackers. Sie werden meist streifenförmig angelegt und befinden sich entweder am Rand des Feldes oder zwischen Feldern. Welche Saatgutmischung für das Anlegen der Blühfläche verwendet wird, variiert je nach Region und Anbaugebiet. Blühflächen bieten insbesondere Bestäubern und Insekten ein vielfältiges Blütenangebot, welches als Nahrungs-, Rückzugs- und Bruthabitat dienen kann.
Warum ist es so wichtig Blühflächen für Insekten zu schaffen?
Hier gilt das Stichwort Biodiversität: Insekten sind ein unabdingbarer Bestandteil unserer heimischen Ökosysteme. Sie bestäuben 80% aller Wildblumen und 75% aller Nutzpflanzen und sorgen dafür, dass unsere Böden fruchtbar sind. Gleichzeitig sind Insekten selbst Nahrungsgrundlage für größere Tiere, insbesondere Vögel. Leider ist es nicht übertrieben, wenn Experten vom „großen Insektensterben“ sprechen: In den letzten 30 Jahren ist die Insektenmasse in Deutschland um rund ¾ gesunken! Wildbienen und Schmetterlinge sind besonders betroffen. Gründe für den fehlenden Lebensraum sind vielfältig: Immer mehr Grünflächen werden zubetoniert und Flächenbewirtschaftung und Pestizidnutzung haben stark zugenommen. Um diesen Trends entgegenzuwirken und den Insekten ihren Lebensraum zurückzugeben, ist es essentiell, Blühflächen mit heimischen Pflanzen anzulegen. Für mehr Infos zur Biodiversität klicke hier.
Wo legt Wasa die Blühflächen in Kooperation mit dem NBL an?
Wir pflanzen Blühflächen in ganz Deutschland. Ein Teil der Blühflächen wird auch nahe unseres Werkes in Celle angelegt. Schau doch auf unserer interaktiven Karte nach, ob vielleicht bei dir in der Nähe eine Wasa Blühfläche angelegt wird.
Welche Insekten & Tiere werden durch die Blühflächen gefördert?
Die bestäubenden Insekten bei uns zu Hause sind so vielfältig, dass es wohl den Rahmen sprengen würde hier alle einzeln zu nennen. Glücklicherweise hat das NBL auf seiner Website ausführliche Portraits zu den Insekten, die dem Netzwerk besonders am Herzen liegen, zum Nachlesen erstellt. Die Blühflächen, die Wasa mit dem NBL anlegt, bieten vor allem Honigbienen, Wildbienen, Hummeln (die technisch gesehen zu den Wildbienen gehören), Schmetterlingen, Fliegen und Käfern Nahrungs- und Lebensraum. Durch den Schutz dieser Insekten werden auch Insektenfresser wie Vögel, Igel und Fledermäuse geschützt.
INSEKTENSCHUTZ ZU HAUSE: TIPPS & TRICKS
Jeder Beitrag zum Insektenschutz zählt! Deshalb haben wir dir hier ein paar wichtige Tipps & Tricks zusammengestellt, mit denen du auch bei dir zu Hause etwas für den Erhalt von Bienen, Schmetterlingen & Co. tun kannst.

Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Bepflanzung eine Nahrungsoase für Insekten schaffen kannst.

Insekten brauchen Wasser, vor allem an heißen Sommertagen. Eine Wassertränke ist dafür besonders effektiv und schnell gebaut!

Ob Insektenhotel, Sandarium oder Lehmblock: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du Unterschlupf für Insekten schaffen oder sogar selber bauen kannst. Handwerklicher Spaß garantiert!

Auch in unseren tagtäglichen Aktivitäten können wir zum Insektenschutz beitragen. Mit diesen kleinen Tipps handelst du im Alltag insektenfreundlicher.
CO₂-neutral
Umweltschutz geht uns alle an. Daher haben wir uns im Einklang mit unseren Grundwerten verpflichtet, unsere CO₂-Bilanz zu verbessern und unsere CO₂-Emissionen zu kompensieren, sodass wir seit 2019 eine zu 100% CO₂-neutrale* Marke sind!
*CO2-Neutralität gemäß Standard PAS 2060/2014. Erreicht sowohl durch Wasa-eigene Energie- und CO2-Einsparungsmaßnahmen als auch durch finanziellen Ausgleich über zertifizierte Projekte des Verified Carbon Standard Programms.