Vollwertig, knusprig und 100% CO₂-neutral
Unser Knäckebrot
Die Knusprigen von Wasa
Die einfachsten Dinge sind oft die besten – nach diesem Motto backen wir seit über 100 Jahren unser beliebtes Knäckebrot. Nur eine Handvoll natürlicher Zutaten stecken in den Knusprigen von Wasa. Und das schmeckt und hört man beim Reinbeißen: Die sogenannten Warmbrote werden nämlich mit Hefe gebacken. Diese sorgt dafür, dass das Knäckebrot stärker aufgeht und seine einzigartige Knusprigkeit erhält.
Vollwertig & reich an Ballaststoffen
Die Knusprigen von Wasa sind der Kern unseres Knäckebrot-Sortiments. Du kannst dich zwischen vier leckeren Sorten entscheiden:
Wasa Vollkorn
Seit mehr als 80 Jahren wird das Wasa Vollkorn nach der gleichen Rezeptur und aus nur drei Zutaten gebacken: Roggenvollkornmehl, Hefe und Salz.
Wasa Roggen Sauerteig
Würzig und herzhaft im Geschmack ist das Roggen Traditionell. Dieses einzigartige Aroma verdankt es dem Natursauerteig aus vollem Korn, der in ihm steckt. Außerdem stehen Roggenvollkornmehl, Hefe, Gerstenmalz Extrakt, Salz und Emulgator auf der Zutatenliste.
Wasa Leinsamen
Reich an pflanzlichen Proteinen ist unser Roggenknäcke mit Leinsamen. Sie landen nach dem Backen einfach auf dem Vollkorn-Knäckebrot. Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe enthalten die kleinen wertvollen Samen übrigens auch und machen sie zu einem echten Superfood aus regionalem Anbau. Was steckt sonst noch drin im Wasa Leinsamen? Vollkornroggenmehl, Weizenkeime, Salz, Hefe und Emulgatoren.
Wasa Rustikal
Knusprig kross und rustikal – wie sein Name – das ist unser Wasa Rustikal. Es wird ausschließlich mit Roggenvollkornmehl, Roggenkleie, Salz und Hefe gebacken, ist herzhaft im Geschmack und steckt voller Ballaststoffe.
Wasa – eine zu 100% CO₂-neutrale Marke
Nachhaltigkeit ist für uns schon lange ein Thema, denn wir lieben die Natur und tragen als Unternehmen viel Verantwortung für die Umwelt. Wir machen uns für den Planeten stark, denn wir haben nur den Einen. Deshalb messen und reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck entlang der gesamten Produktionskette – vom Anbau auf dem Feld über die Produktion bis hin zum Transport ins Supermarktregal. Verbleibende CO₂-Emissionen werden von uns kompensiert: durch die Förderung erneuerbarer Energien und den Schutz des für unser Klima so wichtigen Regenwalds. Dadurch ist die Marke Wasa zu 100% CO₂-neutral.
Wie bleibt das Knäckebrot so schön knusprig?
Damit die Knusprigen von Wasa immer so kross auf dem Teller landen, als kämen sie frisch aus dem Ofen, empfiehlt es sich, das Knäckebrot an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Außerdem solltest du es in einer verschlossenen Dose lagern, z. B. einer klassischen Keksdose aus Blech oder passgenauen Knäckebrotdosen. Auf keinen Fall gehört Knäckebrot zusammen mit anderen Brotsorten in den Brotkasten: Denn das knusprige Wasa Knäckebrot nimmt die Feuchtigkeit frischer Brote schnell auf und wird dadurch weich. Kleiner Trick: Sollte es einmal passiert sein, werden die Knusprigen von Wasa im Toaster ganz schnell wieder kross!
Rezeptideen mit den Knusprigen von Wasa
Für Wasa Knäckebrot gibt es nicht den einen richtigen Zeitpunkt; es passt einfach immer: zum ersten und zweiten Frühstück, als Snack für zwischendurch, vollwertiges Mittag- oder Abendessen oder als Beilage zu Salaten und Suppen. Beginne den Tag doch mal mit einem nordischen Frühstück: Beleg die Knusprigen von Wasa mit Räucherlachs und pochierten Eiern. Du startest lieber süß? Dann ist unser Rezept für ein Haselnuss-Banana-Crunch bestimmt das Richtige! Übrigens lohnt es sich, die Knusprigen von Wasa immer frisch zuzubereiten und den Belag es kurz vor dem Verzehr auf das Brot zu legen: So bleibt das Knäckebrot und Knusperbrot schon kross und knackig wie bei unseren Rezepten für ein herzhaftes Pilz-Sandwich, Knäcke mit Avocado und Ei oder ein raffiniertes Karottenhummus auf Wasa Knäckebrot. Smaklig måltid – wie man bei uns in Schweden sagt!