WASA macht sich für den Planeten stark

WASAS ENGAGEMENT
Ohne die Natur sind wir nichts. Sagen das nicht alle? Da wir für unsere Produkte ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwenden, hat das für uns allerdings eine besondere Bedeutung. Unsere Spezialität ist köstliches Knäckebrot. Gleichzeitig möchten wir mit unserem Unternehmen einen Unterschied machen, etwas bewegen. Mit dem Klimawandel verändert sich alles und nicht zuletzt auch wir selbst. Das Reduzieren unseres CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung von Ausgleichsprojekten ist ein Anfang. Dazu kommen progressive Initiativen wie regenerative Landwirtschaft und CO2-Abscheidung. Wir wollen Teil der Lösung sein. Nicht mit großen abstrakten Visionen, sondern mit kleinen, ganz konkreten Veränderungen hier und heute. Das Hier und Jetzt ist schließlich alles, was wir haben. Also handeln wir unverzüglich und orientieren uns dabei an aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen.
WASA IST EINE ZU 100% CO₂-NEUTRALE MARKE
CO₂-Emissionen tragen zum Klimawandel auf unserem Planeten bei. Jede in die Atmosphäre freigesetzte Tonne CO₂ hat weltweite Auswirkungen. Da der Klimawandel eine globale Angelegenheit ist, können die Auswirkungen einer Tonne CO₂, die irgendwo auf der Welt ausgestoßen wird, durch die Reduzierung einer Tonne an anderer Stelle ausgeglichen werden. Das ist das Prinzip der CO₂-Neutralität.

1. Wir messen
Wir ermitteln, messen, steuern und melden unsere CO₂-Emissionen – vom Getreidefeld bis ins Regal. Die verwendeten Rohstoffe, unser Energieverbrauch, die Verpackungsproduktion und die Art und Weise, wie wir unsere Produkte transportieren und an unsere Händler liefern, sind Beispiele für die von uns in Betracht gezogenen Emissionen.
2. Wir reduzieren
Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Emissionen zu reduzieren. Energieeinsparungsprogramme, umweltfreundliche Logistikprojekte und der Kauf von Strom aus 100% erneuerbaren Energien (mit Herkunftsnachweis)4 für unsere Produktionsanlagen sind Beispiele für bereits ergriffene Maßnahmen.
3. Wasas Emissionen
Nach unseren Reduktionsanstrengungen entsprechen Wasas Emissionen noch ca. 110.800 Tonnen CO₂. Das ist fast so, als würde man mit dem Auto 13.600 Mal um den gesamten Planeten fahren 5.
4. Wir kompensieren zu 100%
Um unsere verbleibenden Emissionen zu kompensieren, haben wir uns entschieden, einen Beitrag zum Schutz des Regenwaldes zu leisten und die Nutzung der Solarenergie durch zertifizierte VCS-Projekte zu unterstützen. Das VCS-Programm ist das weltweit weitverbreitetste, freiwillige Treibhausgas (THG)-Programm. Projekte, die im Rahmen des VCS-Programms entwickelt wurden, müssen einem strengen Bewertungsverfahren unterzogen werden, um zertifiziert zu werden. Als schwedische Marke haben wir eine starke Beziehung zur Natur und möchten ihre Schönheit für alle bewahren. Deswegen beteiligen wir uns am Madre de Dios-Projekt im peruanischen Regenwald6, welcher als einer der weltweiten Hotspots an Biodiversität gilt, und verleihen unseren Unternehmenswerten damit besonderen Ausdruck. Darüber hinaus trägt Wasa ebenfalls dazu bei, ländlichen Gebieten in Indien den Zugang zu Solarenergie zu ermöglichen7. Diese beiden Projekte stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDG)8 und bringen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich.
5. WASA CO₂ PROGRAMM
Erfahren Sie hier mehr zur Reduzierung der CO₂ – Emissionen und unserer Kompensierung oder laden Sie die Informationen als PDF herunter.
4. Als Herkunftsnachweis kommt das Guarantee of Origin (GO oder GoO) zum Einsatz, welches durch die europäische Richtlinie 2009/28/EC geregelt wird.
5. Annahme: Mittelgroßes Auto mit Benzinmotor, Länge des Äquators: 44 000km.
6. Die Kompensation von Wasa entspricht 19 950 Tonnen CO2
7. Kompensation äquivalent zu 90 900 Tonnen CO2
8. Sustainable Development Goals (SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung dienen sollen.
Regenerative Landwirtschaft
Pilot Projekt
Unsere Vision ist es, einen positiven Einfluss zu haben - und das Land, auf dem wir jeden Tag arbeiten zu regenerieren.
Wasa - Regenerative Landwirtschaft - Pilot Projekt
2:05
MADRE DE DIOS-PROJEKT
Das Projekt umfasst 100 000 Hektar Regenwald im peruanischen Amazonasgebiet.
SOLARPROJEKT IN INDIEN
Installation von Solarmodulen in den indischen Bundesstaaten Telangana, Uttarakhand, Karnataka, Andhra Pradesh, Madhya Pradesh, Rajasthan and Maharashtra
Fragen und Antworten
Was ist die Ursache des Klimawandels?
Der Treibhauseffekt ist ein Prozess, der die Erdoberfläche erwärmt und das natürliche Gleichgewicht des Klimas verändert. Wenn die Sonnenenergie die Atmosphäre des Planeten erreicht, wird ein Teil davon in den Weltraum reflektiert und der Rest von Treibhausgasen absorbiert. Diese absorbierten Gase erwärmen die Atmosphäre und die Oberfläche des Planeten und führen auf globaler Ebene zu komplexen Klimaeffekten, die als Klimawandel bezeichnet werden.
Warum ergreift WASA Maßnahmen?
Wasa hat sich entschlossen, einen Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele zu leisten, indem es seinen CO₂-Fußabdruck verringert und die Restemissionen kompensiert, wodurch es sein Bestreben unterstreicht, den Planeten gemäß seiner Grundwerten zu schützen.
Warum hat WASA beschlossen, mit dem Regenwaldschutzprojekt in Peru und einem Solarenergieprojekt in Indien einen CO₂-Ausgleich zu leisten?
Die wichtigsten, nach internationalen Standards anerkannten Klimaschutzprojekte befinden sich in Entwicklungsländern. Neben den klimabezogenen Vorteilen wirkt sich der mit dem Umweltergebnis dieser Projekte verbundene gesellschaftliche Zusatznutzen bemerkenswert positiv auf die Länder und lokalen Gemeinschaften aus. Wir haben diese beiden Projekte nach sorgfältiger Bewertung ihrer tatsächlichen Auswirkungen auf den Klimawandel und die lokalen Gemeinschaften ausgewählt.
Wie zeigt WASA, dass es wirklich CO₂-neutral ist?
Wasa unterstützt Ausgleichsprojekte, die vom VCS-Programm zertifiziert sind.
VCS ist das weltweit am häufigsten genutzte freiwillige THG-Programm. Das VCS-Programm garantiert, dass der erworbene Ausgleich eine echte zusätzliche THG-Emissionsreduzierung darstellt. Die Projekte werden mit einer für diesen Projekttyp spezifischen, technisch soliden Methode zur Quantifizierung der THG-Emissionsminderung bewertet. Das VCS-Label garantiert außerdem, dass das Ausgleichsprojekt die Kriterien Zusätzlichkeit, Dauerhaftigkeit, Verlagerungseffekt und Doppelzählung erfüllt. Ferner wird sichergestellt, dass der Ausgleich von einer unabhängigen dritten Seite geprüft und die Gutschriften erst nach der Emissionsminderung erteilt wurden.
Wasa reduziert seine Treibhausgasemissionen vom Feld bis ins Regal und kompensiert die verbleibenden Emissionen durch die Förderung erneuerbarer Energien und den Erhalt des Regenwaldes, die bei jedem Schritt von unabhängigen Prüfern auf der Grundlage von PAS 2060 gemessen und überprüft werden.
PAS 2060 ist ein vom British Standards Institution entwickelter und veröffentlichter, international anerkannter Standard zum Nachweis der CO₂-Neutralität. Weitere Informationen zu PAS 2060 und dem Überprüfungsprozess finden Sie im Qualifying Explanatory Statement (QES).