Knäcke für eine grünere Welt
Kassenbon hochladen und wir pflanzen einen Baum für dich!
So einfach geht’s:
Kaufe eine Packung Wasa Knäckebrot.
Lade den Kassenbon hoch.
Wasa pflanzt für dich einen Baum und du erhältst eine Urkunde.
Achtung: Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, musst du volljährig sein.
So funktioniert's
Wer kann an der Aktion teilnehmen?
Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz und Adresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mitarbeiter von Barilla/Wasa und deren Angehörige sowie Mitarbeiter und Angehörige angeschlossener Unternehmen sind nicht teilnahmeberechtigt.
Von wann bis wann kann an der Aktion teilgenommen werden?
Aktionszeitraum: 01.01.2021 bis 30.04.2021. Die letzte Möglichkeit des Kassenbonuploads ist der 31.05.2021, 23:59 Uhr deutscher Zeit.
Welche Produkte sind für die Aktion gültig?
Mit folgenden Wasa-Produkten kann teilgenommen werden: Mjölk, Roggen dünn, Sesam, Roggen traditionell, Rustikal, Vollkorn, Ballaststoffe, Proteine, Wasa 100, Original, Köstlich.
Wie viele Bäume werden für meine Teilnahme gepflanzt?
Für die oben genannten im Aktionszeitraum gekauften Wasa-Produkte wird jeweils ein Baum gepflanzt. Für jeden gepflanzten Baum wird eine Urkunde mit einmaliger Urkunden-Nummer erstellt und dir per E-Mail zugesendet.
Wann erhalte ich meine Urkunde?
Die Baumurkunden werden innerhalb von 30 Werktagen nach erfolgreicher Prüfung der Teilnahme per E-Mail versendet.
Wie häufig kann ich an der Aktion teilnehmen?
Die Teilnahmen pro Person sind unbegrenzt. Jeder Kassenbon darf jedoch nur einmal hochgeladen werden. Danach ist der hochgeladene Kassenbon zu keiner weiteren Teilnahme berechtigt.
So Funktioniert‘s
Für jedes gekaufte Wasa-Produkt pflanzt unser Partner einen Baum auf der Yucatán-Halbinsel, Mexiko. Jeder Baum wirkt aktiv dem Klimawandel entgegen. Mit jedem Baum schaffst du also auch ein Stück Zukunft.
Unser Partner
Wer ist unser Partner?
Unser Partner ist Plant-for-the-Planet, eine Kinder-und Jugendinitiative, die 2007 vom damals 9-jährigen Felix Finkbeiner ins Leben gerufen wurde. Ziel ist, eine Million Kinder und Jugendliche zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit auszubilden, die dann mit Vorträgen und Aktionen Menschen auf der ganzen Welt motivieren, 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen.
Wo werden die Bäume gepflanzt?
Wir pflanzen Bäume auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko auf Land der mexikanischen Organisation. Die 22.500 Hektar große Anbaufläche wird vom Crowther Lab der ETH Zürich wissenschaftlich überwacht.
Warum werden die Bäume nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gepflanzt?
Die Bäume wachsen in Ländern des Südens etwa zwei bis vier Mal schneller als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz und binden somit schneller höhere Mengen CO₂. Außerdem schaffen Bäume langfristig Arbeitsplätze in Ländern des Südens: Auf der Halbinsel Yucatán leben heute bereits mehr als 500 Menschen von den Löhnen, die den mehr als 100 Forstarbeitern ausgezahlt werden und die über dem Durchschnitt für Waldarbeiter liegen.
Gibt es ausreichend Kapazitäten, um alle gespendeten Bäume zu pflanzen?
Ja! Jedes Jahr werden weitere Arbeiter aus der Region eingestellt. Kurzfristig sollen mindestens 100 Millionen Bäume auf der Yucatán-Halbinsel gepflanzt werden.
Welche Baumarten werden gepflanzt?
Gepflanzt werden gemischt neun verschiedene Baumarten von Edelhölzern aus der Familie der Mahagoni-Gewächse, Mandelbäume, Weißgummibäume, Trompetenbäume sowie verschiedene Nutz- und Obstbäume.